Tagesablauf

Erfahrungsgemäß ist man als Gruppe deutlich langsamer unterwegs, als es jeder für sich allein wäre. Daher erfordert eine Gruppentour nicht nur gegenseitige Rücksichtnahme, sondern auch einen straffer organisierten Tagesablauf als eine Individualreise. Die abwechslungsreiche Landschaft und Strecken mit verschiedenem Charakter sorgen aber dafür, dass wir uns nicht in den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" versetzt fühlen werden. Die folgende Beschreibung gibt einen typischen Tagesablauf wieder, der natürlich je nach Strecke und Wetter deutlich variieren kann.

Meist gibt es um 730 oder 8 Uhr Frühstück, und etwa eine Stunde nach Beginn des Frühstücks brechen wir auf. Im Lauf des Vormittags suchen wir dann einen Lebensmittelladen auf, damit jeder seine Vorräte ergänzen kann. Gegen Mittag – meist zwischen 12 und 13 Uhr – legen wir normalerweise eine Pause von etwa einer dreiviertel Stunde ein. Je nach Streckenlänge, oder wenn wir z.B. wegen schlechten Wetters später gestartet sind, kann diese kürzer ausfallen. Ob wir Picknick machen oder einkehren, hängt vom Wetter und von den örtlichen Gegebenheiten ab, wobei erfahrungsgemäß auch bei mittelmäßigem Wetter das Picknick bevorzugt wird. Am Nachmittag gibt es meist mindestens eine weitere Pause, wobei wir auch hin und wieder bei einem Cafe einkehren, wenn die Gelegenheit günstig ist, und die Zeit reicht.

Die Art, wie wir die Etappen angehen, hängt natürlich von der Streckenführung ab. Auf flachen oder hügeligen Etappen oder bei komplizierter Streckenführung überwiegt das Fahren in der Gruppe, wobei sich das Tempo in der Ebene meist bei gut 20 km/h einpendelt. An längeren Steigungen muss jedoch jeder sein eigenes Tempo finden, sodass sich hier meist kleine Gruppen bilden. Am Anfang der Steigung gibt es Anweisungen, ob und wo abzubiegen ist, und es wird ein Treffpunkt angegeben (Passchild, Hospiz o.ä.). Dasselbe gilt für Abfahrten, wobei es bei längeren Abfahrten meist mehrere Treffpunkte gibt.

Grundsätzlich besteht bei allen Etappen eine große Freiheit in der Gestaltung des Tages. Gerade am Nachmittag, wenn keine großen Hindernisse mehr zu erwarten sind, legt ein Teil der Gruppe oft noch eine weitere "Kaffeepause" ein, während andere gern zeitig beim Quartier ankommen. Normalerweile sind die Etappen so geplant, dass wir ohne zusätzliche Pausen spätestens gegen 17 Uhr ankommen, sodass vor dem Abendessen reichlich Zeit zum Duschen und Wäschewaschen bleibt.

© 1997-2024 Stefan Hergarten. Diese Web-Domain verwendet keine Cookies und verfolgt nicht deine Aktivität.

Teilnehmer-Login

Erläuterung

Touren 2024
Frühere Touren
  Wallis und Berner Oberland, 11.-27.08.2022
  Schweizer Pässe und Bergstraßen, 08.-23.08.2020
  Alpe-Adria, 20.07.-10.08.2019
  Graubünden, Lombardei, Tessin, 18.08.-02.09.2018
  Trentino, Gardasee, Südtirol, 19.08.-09.09.2017
  Zwischen Rätikon und Zillertaler Alpen, 23.07.-07.08.2016
  Südtirol, 22.08.-06.09.2015
  Route des Grandes Alpes, 02.-24.08.2014
  Um den Ortler, 24.08.-08.09.2013
  Vom Schwarzwald zum Stilfser Joch, 20.07.-04.08.2013
  Route des Grandes Alpes, 24.07.-11.08.2012
  Alpe-Adria, 16.06.-01.07.2012
  Dolomiten und Tauern, 20.08.-04.09.2011
  Schwarzwald, Jura, Vogesen, 24.07.-05.08.2011
  Um den Ortler, 25.06.-10.07.2011
  Vom Bodensee in den Tessin, 21.08.-05.09.2010
  Vom Schwarzwald zur Rheinquelle, 25.07.-07.08.2010
  Südtirol, 26.06.-11.07.2010
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 08.-23.08.2009
  Vom Bodensee in die Tauern, 04.-19.07.2009
  Graubündens Top 12, 09.-24.08.2008
  Vom Schwarzwald zum Matterhorn, 05.-20.07.2008
  Vom Schwarzwald zur Route des Grandes Alpes, 05.-25.08.2007
  Vom Bodensee ins Zillertal, 01.-14.07.2007
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 12.08.-03.09.2006
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 08.-23.07.2006
  Vom Bodensee nach Kärnten, 13.08.-04.09.2005
  Vom Schwarzwald zur Großen Scheidegg, 10.-23.07.2005
  Vom Schwarzwald in den Tessin, 14.08.-05.09.2004
  Vom Bodensee zum Inn, 09.-20.07.2004
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 16.08.-07.09.2003
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 11.-22.07.2003
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 17.08.-08.09.2002
  Vom Bodensee nach Kärnten, 11.08.-02.09.2001
  Schweizer Flüsse und Seen, 29.07.-20.08.2000
  Vom Schwarzwald in die Dolomiten, 17.07.-07.08.1999
  Zwischen Eis und Palmen, 19.07.-08.08.1998
  Von Freiburg in den Tessin, 20.07.-08.08.1997
  Von Freiburg nach Kärnten, 29.06.-28.07.1996
  Alpen, Jura, Vogesen, 09.-30.07.1995
Infos und Tipps
Impressum