Weitere Ausrüstung

Packtaschen

Bei Touren in Mitteleuropa dürfte die wichtigste Anforderung an die Packtaschen die Wasserdichtigkeit sein. Nach einiger Regenetappe auch noch abends nass herumzusitzen und zu versuchen, den Inhalt der Taschen zu trocken, ist kein Vergnügen. Seit gut 20 Jahren ist die Firma Ortlieb Marktführer bei wasserdichten Taschen, mittlerweile bieten aber auch einige andere Hersteller vergleichbare Produkte an. Komplette Dichtigkeit, wie sie mit Rollverschlüssen erreicht wird, ist bei pedale quale Touren natürlich nicht notwendig, gegen Regen ist man auch mit Taschen mit normalem Deckelverschluss gut gerüstet. Alternativ kommt man meist auch gut mit Regenüberzügen über nicht wasserdichten Taschen durch, aber bei einer anstehenden Neuanschaffung empfiehlt es sich, gleich wasserdichte Taschen zu kaufen.

Elektronik

Ohne Tachometer geht mittlerweile fast niemand mehr auf Tour. Im Gebirge wirklich hilfreich ist ein solcher allerdings erst in Kombination mit einem Höhenmesser. Das Wissen, wieviele Höhenmeter noch bis zur Passhöhe oder zum Gipfel zu bewältigen sind, ist sehr hilfreich beim Einteilen der Kräfte, und es gibt nur sehr wenige Straßen, wo man laufend am Straßenrand Höhenangaben findet. Tachometer mit barometrischer Höhenmessung sind mittlerweile recht günstig zu bekommen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten beispielsweise die Geräte von Ciclosport (CM 4.33 und Restposten CM 434, CM 436M oder CM 4.36 ab ca. 40 €, CM 4.4A ab ca. 50 €).

Manche Geräte gibt es gegen einen geringen Aufpreis auch mir Pulsmesser (z.B. CM 4.4A HR ab ca. 60 €). Alternativ sind aber auch einzelne Pulsmesser für wenig Geld zu bekommen. Allerdings sind auf Touren nur wenige mit Pulsmesser unterwegs, und im Vergleich zum Renneinsatz ist der Nutzen eher gering.

In den letzten Jahren deutlich auf dem Vormarsch sind GPS-Geräte, welche nebenbei einen Tachmeter komplett ersetzen können. Wer auf eigene Faust Touren abseits von Straßen oder beschilderten Radrouten macht, wird schnell von den Vorzügen dieser mittlerweile recht handlichen Geräte überzeugt sein. Andererseits ist bei einer geführten Tour der Nutzen begrenzt und beschränkt sich hauptsächlich darauf, die Streckenführung später auf dem Computer anzuschauen.

© 1997-2024 Stefan Hergarten. Diese Web-Domain verwendet keine Cookies und verfolgt nicht deine Aktivität.

Teilnehmer-Login

Erläuterung

Touren 2024
Frühere Touren
  Wallis und Berner Oberland, 11.-27.08.2022
  Schweizer Pässe und Bergstraßen, 08.-23.08.2020
  Alpe-Adria, 20.07.-10.08.2019
  Graubünden, Lombardei, Tessin, 18.08.-02.09.2018
  Trentino, Gardasee, Südtirol, 19.08.-09.09.2017
  Zwischen Rätikon und Zillertaler Alpen, 23.07.-07.08.2016
  Südtirol, 22.08.-06.09.2015
  Route des Grandes Alpes, 02.-24.08.2014
  Um den Ortler, 24.08.-08.09.2013
  Vom Schwarzwald zum Stilfser Joch, 20.07.-04.08.2013
  Route des Grandes Alpes, 24.07.-11.08.2012
  Alpe-Adria, 16.06.-01.07.2012
  Dolomiten und Tauern, 20.08.-04.09.2011
  Schwarzwald, Jura, Vogesen, 24.07.-05.08.2011
  Um den Ortler, 25.06.-10.07.2011
  Vom Bodensee in den Tessin, 21.08.-05.09.2010
  Vom Schwarzwald zur Rheinquelle, 25.07.-07.08.2010
  Südtirol, 26.06.-11.07.2010
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 08.-23.08.2009
  Vom Bodensee in die Tauern, 04.-19.07.2009
  Graubündens Top 12, 09.-24.08.2008
  Vom Schwarzwald zum Matterhorn, 05.-20.07.2008
  Vom Schwarzwald zur Route des Grandes Alpes, 05.-25.08.2007
  Vom Bodensee ins Zillertal, 01.-14.07.2007
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 12.08.-03.09.2006
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 08.-23.07.2006
  Vom Bodensee nach Kärnten, 13.08.-04.09.2005
  Vom Schwarzwald zur Großen Scheidegg, 10.-23.07.2005
  Vom Schwarzwald in den Tessin, 14.08.-05.09.2004
  Vom Bodensee zum Inn, 09.-20.07.2004
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 16.08.-07.09.2003
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 11.-22.07.2003
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 17.08.-08.09.2002
  Vom Bodensee nach Kärnten, 11.08.-02.09.2001
  Schweizer Flüsse und Seen, 29.07.-20.08.2000
  Vom Schwarzwald in die Dolomiten, 17.07.-07.08.1999
  Zwischen Eis und Palmen, 19.07.-08.08.1998
  Von Freiburg in den Tessin, 20.07.-08.08.1997
  Von Freiburg nach Kärnten, 29.06.-28.07.1996
  Alpen, Jura, Vogesen, 09.-30.07.1995
Infos und Tipps
Impressum