Anforderungen

Eine dreiwöchige Radtour im Gebirge, bei der Steigungen nicht gemieden werden, stellt natürlich einige Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zunächst ist das Mindestalter von 18 Jahren zu erwähnen. Dieses resultiert daraus, dass es sich zwar um eine geführte Radreise handelt, aber keine "Beaufsichtigung" geboten werden kann. Ein oberes Alterslimit gibt es dagegen nicht. Allerdings sollten sich gerade die Älteren dessen bewusst sein, dass eine solche Tour nicht nur hohe Anforderungen an die körperliche Verfassung, sondern auch auch an das Miteinander stellt.

Die wichtigste Voraussetzung ist natürlich die Begeisterung für das Fahrradfahren, ohne die die Tour leicht zur Qual werden könnte. Wer das Radfahren nur als notwendiges Übel ansieht, um von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu gelangen, wird mit der Tour nicht glücklich werden.

Erfahrung mit mehrtägigen Radtouren – idealerweise schon im Gebirge – ist von Vorteil, allerdings nicht Bedingung für eine Teilnahme. Falls du noch keine größere Radtour gemacht hast, erwarte ich allerdings, dass du dich vorher entsprechend vorbereitest, deine Ausrüstung sorgfältig zusammenstellst und dir eine Vorstellung davon machst, was 1000 Höhenmeter aufwärts bedeuten (je nach Wohnort z.B., dass du ausrechnest, wie oft man dafür den Deich hochfahren muss).

Ein gute Grundkondition und ein wenig sportlicher Ehrgeiz sollten selbstverständlich sein, damit eine solche Tour Spaß macht. 400 Höhenmeter pro Stunde solltest du auch mit Gepäck schaffen und ggf. auch über mehrere Stunden durchhalten. Zur Orientierung: Die stärksten Teilnehmer bringen es auf etwa 700 Höhenmeter pro Stunde.

Ebenfalls selbstverständlich sollte eine sichere Beherrschung des Fahrrads sein. Dazu gehört z.B. auch zu wissen, welche Bremse an welchem Hebel hängt und wie man in verschiedenen Situationen bremst. Auf Asphalt solltest du auch steile Abfahrten (20 % und mehr) sicher fahren können, breite, gut ausgebaute Passstraßen auch halbwegs zügig (zumindest so schnell wie das übliche Tempo in der Ebene). Auch mäßig steile Schotterwege sollten dich nicht vor unlösbare Probleme stellen. Nicht erwartet werden hingegen z.B. das unter Rennradfahrern übliche Windschattenfahren, das Fahren auf schmalen, steilen Wanderwegen (wenn ein solcher vorkommt, wird das Rad meist geschoben) oder das Überfahren bzw. Überspringen von Hindernissen oder Stufen, die höher als eine Bordsteinkante sind.

© 1997-2024 Stefan Hergarten. Diese Web-Domain verwendet keine Cookies und verfolgt nicht deine Aktivität.

Teilnehmer-Login

Erläuterung

Touren 2024
Frühere Touren
  Wallis und Berner Oberland, 11.-27.08.2022
  Schweizer Pässe und Bergstraßen, 08.-23.08.2020
  Alpe-Adria, 20.07.-10.08.2019
  Graubünden, Lombardei, Tessin, 18.08.-02.09.2018
  Trentino, Gardasee, Südtirol, 19.08.-09.09.2017
  Zwischen Rätikon und Zillertaler Alpen, 23.07.-07.08.2016
  Südtirol, 22.08.-06.09.2015
  Route des Grandes Alpes, 02.-24.08.2014
  Um den Ortler, 24.08.-08.09.2013
  Vom Schwarzwald zum Stilfser Joch, 20.07.-04.08.2013
  Route des Grandes Alpes, 24.07.-11.08.2012
  Alpe-Adria, 16.06.-01.07.2012
  Dolomiten und Tauern, 20.08.-04.09.2011
  Schwarzwald, Jura, Vogesen, 24.07.-05.08.2011
  Um den Ortler, 25.06.-10.07.2011
  Vom Bodensee in den Tessin, 21.08.-05.09.2010
  Vom Schwarzwald zur Rheinquelle, 25.07.-07.08.2010
  Südtirol, 26.06.-11.07.2010
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 08.-23.08.2009
  Vom Bodensee in die Tauern, 04.-19.07.2009
  Graubündens Top 12, 09.-24.08.2008
  Vom Schwarzwald zum Matterhorn, 05.-20.07.2008
  Vom Schwarzwald zur Route des Grandes Alpes, 05.-25.08.2007
  Vom Bodensee ins Zillertal, 01.-14.07.2007
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 12.08.-03.09.2006
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 08.-23.07.2006
  Vom Bodensee nach Kärnten, 13.08.-04.09.2005
  Vom Schwarzwald zur Großen Scheidegg, 10.-23.07.2005
  Vom Schwarzwald in den Tessin, 14.08.-05.09.2004
  Vom Bodensee zum Inn, 09.-20.07.2004
  Alpen, Jura, Schwarzwald, Vogesen, 16.08.-07.09.2003
  Vom Bodensee zum Stilfser Joch, 11.-22.07.2003
  Vom Bodensee in die Dolomiten, 17.08.-08.09.2002
  Vom Bodensee nach Kärnten, 11.08.-02.09.2001
  Schweizer Flüsse und Seen, 29.07.-20.08.2000
  Vom Schwarzwald in die Dolomiten, 17.07.-07.08.1999
  Zwischen Eis und Palmen, 19.07.-08.08.1998
  Von Freiburg in den Tessin, 20.07.-08.08.1997
  Von Freiburg nach Kärnten, 29.06.-28.07.1996
  Alpen, Jura, Vogesen, 09.-30.07.1995
Infos und Tipps
Impressum